Segnung des Eis

Der Moment ist fast gekommen: Klaus bricht bald nach Kanada auf, um seine beeindruckende Reise „People Get Ready“ zu beginnen. Das Fahrrad ist startklar, das Ei ist fertig, die Ausrüstung getestet und verpackt, die Tickets sind gebucht, die ersten Kontakte vor Ort sind geknüpft und die Route steht größtenteils fest. Aber es fehlte noch etwas …

Diese Reise ist kein einfacher Vergnügungsausflug. Klaus ist auf einer Mission – eine 9.500 km lange, teils strapaziöse Tour, um Bewusstsein zu schaffen. Die Erde ist uns gegeben, aber wir gehen nicht immer sorgsam mit ihr um. Klaus möchte Menschen inspirieren, besser für unseren Planeten zu sorgen – insbesondere für sauberes Wasser.

Mit dieser Absicht kamen wir heute in der Auferstehungskirche in Kaarst, Deutschland, zusammen, um Gottes Segen für Klaus und sein Vorhaben zu erbitten. Der Pfarrer, Martin Pilz, hatte einen wunderschönen Gottesdienst gestaltet, der ganz im Zeichen von Klaus’ Projekt stand.

Klaus und einige befreundete Musiker – Elke und Georg Van der Linden sowie Markus „Exe“ – eröffneten den Gottesdienst mit ihrer eigenen Interpretation von People Get Ready. Danach hielten Klaus und Georg eine ausführliche Präsentation über die Reisepläne, gefolgt von einer Fragerunde. Die Zuhörer hörten aufmerksam zu und waren sichtlich beeindruckt.

Anschließend sprach der Pfarrer einen besonderen Segen über Klaus, sein Projekt und seine Ausrüstung. Jeder in der Kirche durfte ihm einen persönlichen Wunsch mit auf den Weg geben. Heidi, Klaus’ Frau, legte ihm eine schöne Christophorus-Plakette um – ein Schutzsymbol für Reisende. Nach einer Kollekte für Klaus, einem gemeinsamen Gebet und einem abschließenden Segen für uns alle endete der Gottesdienst.

Aber wir blieben noch eine Weile. Wir betrachteten Klaus’ Fahrrad und das Ei aus nächster Nähe, es gab anerkennende Blicke und neugierige Fragen. Klaus erhielt viele gute Ratschläge, herzliche Umarmungen und warme Worte für die Reise. Der Abschied war unvermeidlich emotional, aber wir bleiben in Kontakt.

Fortsetzung folgt . . .